RCA Telegram News California - Gaza-Krieg: Hamas übergibt vier tote Geiseln an Israel

Gaza-Krieg: Hamas übergibt vier tote Geiseln an Israel
Gaza-Krieg: Hamas übergibt vier tote Geiseln an Israel / Foto: Eyad BABA - AFP

Gaza-Krieg: Hamas übergibt vier tote Geiseln an Israel

Die islamistische Palästinenserorganisation Hamas hat vier tote Geiseln an Israel ausgehändigt. "Die Leichen der Geiseln wurden an Vertreter der IDF und der ISA im Gazastreifen übergeben", erklärte ein Militärsprecher am Donnerstag mit Verweis auf die israelischen Streitkräfte und den israelischen Inlandsgeheimdienst. Vorab hatte die Hamas angekündigt, auch die Leichen der Deutsch-Israelin Shiri Bibas und ihrer Kinder Kfir und Ariel zu übergeben.

Textgröße:

Das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu erklärte, Israel habe "die Särge von vier gefallenen Geiseln erhalten".

Die Hamas hatte zuvor in Chan Junis vier Särge an das Internationale Komitee vom Roten Kreuz übergeben. Vertreter des Roten Kreuzes luden diese in ihre Fahrzeuge und fuhren dann ab, wie Reporter der Nachrichtenagentur AFP berichteten. Die israelische Armee bestätigte wenig später, dass das Rote Kreuz die Entgegennahme von vier Särgen mit toten Geiseln gemeldet habe. Es wird erwartet, dass Israel die Leichen forensisch untersuchen wird, um die Identitäten festzustellen.

Die Hamas hatte die Übergabe in Chan Junis martialisch inszeniert. Auf einer Bühne in Chan Junis hatte sie die vier Särge neben Geschosshülsen aufgereiht, daneben standen vermummte und bewaffnete Hamas-Kämpfer. An jedem Sarg war ein Foto der Geisel, die die Hamas nach eigenen Angaben übergeben wollte, zu sehen. Neben Shiri Bibas und ihren Kindern sollte am Donnerstag auch die Leiche von Oded Lifshitz übergeben werden.

Im Hintergrund der Bühne war ein großes Plakat mit Fotos der Geiseln zu sehen, auf dem der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu als Vampir dargestellt war.

Kfir und Ariel Bibas waren die letzten Kinder, die noch von der Hamas als Geiseln im Gazastreifen festgehalten wurden. Die Hamas hatte die Kleinkinder sowie deren Eltern Shiri und Jarden vor mehr als 16 Monaten aus dem Kibbuz Nir Oz verschleppt. Kfir war damals gerade einmal neun Monate alt, sein Bruder Ariel vier Jahre. Der getrennt von seiner Familie festgehaltene Jarden Bibas war am 1. Februar freigelassen worden.

T.A.Smith--RTC