

US-Präsident Trump will umstrittene Ölpipeline Keystone XL weiterbauen
US-Präsident Donald Trump hat sich für einen Weiterbau der umstrittenen Ölpipeline Keystone XL ausgesprochen. Das Projekt sei von der "inkompenten" Regierung seines Vorgängers Joe Biden "bösartig" aufgegeben worden, schrieb Trump am Montag in seinem Onlinedienst Truth Social. Die kanadische Betreiberfirma TC Energy solle "nach Amerika zurückkehren" und die Pipeline "jetzt" bauen, forderte der US-Präsident.
Bei dem seit 2008 verfolgten Projekt handelt es sich um eine Erweiterung der Keystone-Pipeline, die Rohöl von Kanada in die USA transportiert. Die kanadische Regierung befürwortete das Projekt. Umweltschützer warnten allerdings immer wieder vor katastrophalen Folgen möglicher Lecks in der Pipeline. Auch indigene Gruppen, deren Territorien die fast 2000 Kilometer lange Pipeline durchqueren sollte, machten regelmäßig dagegen mobil.
US-Präsident Barack Obama stoppte das Projekt 2015 aus Umwelt- und Klimaschutzgründen, 2017 nahm Trump es nach seinem ersten Wahlsieg wieder auf. Biden widerrief im Januar 2021 jedoch an seinem ersten Tag im Amt per Dekret die Genehmigung für die Pipeline und löste damit ein Wahlkampfversprechen ein.
Die Trump-Regierung sei nun "ganz anders", schrieb Trump am Montag und versprach "erleichterte Genehmigungen" und einen "fast sofortigen" Baubeginn. Wenn TC Energy nicht dazu bereit sei, könne ein anderes Unternehmen den Bau übernehmen. Die Betreiberfirma hatte das Projekt im Juni 2021 aufgegeben.
F.Thill--RTC