

Kentucky Fried Chicken verlagert US-Zentrale von Kentucky nach Texas
Die US-Restaurantkette Kentucky Fried Chicken (KFC) verlässt ihren Heimat-Bundesstaat Kentucky. Wie der Mutterkonzern Yum! Brands am Dienstag mitteilte, wird die US-Firmenzentrale von Louisville nach Plano im Bundesstaat Texas umziehen. Es handele sich um eine "strategische Entscheidung". Yum! Brands will nur noch zwei Marken-Hauptquartiere in den USA haben - eines in Texas und eines in Kalifornien.
Die Entscheidung beinhalte die Versetzung von derzeit "rund 100" in Louisville beschäftigten Mitarbeitern der US-Firmenzentrale in das internationale Hauptquartier von KFC und Pizza Hut in Plano. Der Umzug solle in den kommenden sechs Monaten vonstatten gehen.
Zudem sollen US-Mitarbeiter keine Möglichkeit mehr zur Arbeit im Homeoffice haben und wieder an ihren Arbeitsplatz zurückkehren. Dies gelte für 90 Beschäftigte.
Kentucky Fried Chicken (KFC) wurde 1930 in North Corbin im Süden des Bundesstaates Kentucky gegründet und ist heute eine Filiale von Yum!, zu dem auch die Schnellrestaurantketten Pizza Hut und Taco Bell gehören.
Die Konzerngruppe hatte bereits den Sitz mehrerer Tochterunternehmen nach Texas und Kalifornien verlegt, vor allem die internationalen Aktivitäten von KFC. Sie zählt weltweit 61.000 Restaurants und erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 7,5 Milliarden Dollar, ein Plus von 6,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
E.Persson--RTC