

Mercedes-Benz meldet Gewinneinbruch 2024 wegen schlechten China Geschäfts
Der Jahresgewinn von Mercedes-Benz ist vor allem wegen schlecht laufender Geschäfte in China eingebrochen. Der Nettogewinn belief sich auf 10,41 Milliarden Euro - 28,4 Prozent weniger als im Vorjahr, wie der Stuttgarter Autohersteller am Donnerstag mitteilte. Mercedes verkaufte demnach vier Prozent weniger Autos, der Umsatz ging um 4,5 Prozent auf 145,6 Milliarden Euro zurück.
In China, dem wichtigsten Markt der Marke, wo sie bislang ein Drittel ihres Umsatzes erwirtschaftete, gingen die Auslieferungen um sieben Prozent zurück. Mercedes-Benz konkurriert dort mit immer besser positionierten örtlichen Herstellern wie BYD.
Zudem brach des E-Auto-Geschäft weltweit ein, vor allem in Deutschland. Der globale Absatz ging hier um 23 Prozent zurück. Ein weiteres Problemfeld ist das Luxuswagensegment von Mercedes, das der Hersteller in den vergangenen Jahren zur Priorität erklärt hatte. Die Verkäufe gingen hier um 14 Prozent zurück.
Wegen der Schwierigkeiten hatte Konzern im November vergangenen Jahres ein Sparprogramm angekündigt, um "mehrere Milliarden Euro pro Jahr" einzusparen. Nach aktuellen Angaben will der Hersteller bis 2027 seine Produktionskosten um zehn Prozent senken. Angaben zu einem möglichen Stellenabbau macht er nicht.
"Natürlich könnten die Zahlen besser sein, aber von einer großen Krise bei Mercedes zu sprechen wäre falsch", erklärte der Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer. "Im vierten Quartal hat sich die Lage stabilisiert." Probleme in China und beim Verkauf von E-Autos teile der Konzern mit anderen Herstellern.
H.Bastin--RTC