RCA Telegram News California - Senioren-Union der CDU fordert mehr Unterstützung für pflegende Angehörige

Senioren-Union der CDU fordert mehr Unterstützung für pflegende Angehörige
Senioren-Union der CDU fordert mehr Unterstützung für pflegende Angehörige / Foto: THOMAS KIENZLE - AFP/Archiv

Senioren-Union der CDU fordert mehr Unterstützung für pflegende Angehörige

Die Senioren-Union der CDU hat mehr Unterstützung für pflegende Angehörige gefordert. "Wer Angehörige pflegt, darf nicht dem Risiko ausgesetzt sein, später in der Altersarmut zu landen", sagte der kommissarische Bundesvorsitzende Helge Benda am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP. Insbesondere Frauen seien betroffen.

Textgröße:

"Die Pflegearbeit in Deutschland liegt überwiegend auf den Schultern von Frauen – unterbezahlt, unsichtbar und oft auf Kosten ihrer eigenen Gesundheit", sagte Benda. "Diese Ungerechtigkeit darf nicht länger bestehen." Deutlich mehr als 60 Prozent der Pflegebedürftigen werden demnach ausschließlich von Angehörigen betreut. Das entspricht etwa zehn Millionen Menschen in Deutschland.

Benda forderte mehr finanzielle Sicherheit und Entlastung für pflegende Angehörige. Viele reduzierten ihre Arbeitszeit oder gäben Arbeit und Karriere ganz auf, um sich um ihre Angehörigen zu kümmern. Die Folge seien finanzielle Einbußen verbunden mit der späteren Gefahr einer Altersarmut.

Die Senioren-Union der CDU fordert unter anderem steuerliche Erleichterungen für die Angehörigen, einen Rentenausgleich bei Reduzierung der Erwerbstätigkeit, Bürokratieabbau und eine Erhöhung des Pflegegelds von derzeit bis zu 947 Euro pro Monat.

D.Nelson--RTC