

Chinesische Vergeltungszölle in Höhe von 84 Prozent auf US-Güter in Kraft getreten
Vor dem Hintergrund des eskalierenden Handelsstreits zwischen den USA und China sind am Donnerstag die chinesischen Vergeltungszölle in Höhe von 84 Prozent auf US-Güter in Kraft getreten. Die Aufschläge gelten für alle nach China importierten Produkte aus den USA. Im Jahr 2024 hatten diese nach Angaben des US-Handelsbeauftragten einen Wert von insgesamt 143,5 Milliarden Dollar (130,7 Milliarden Euro).
China hatte am Mittwoch seine Zölle auf die USA von 34 Prozent auf 84 Prozent erhöht. Daraufhin verkündete US-Präsident Donald Trump zwar eine 90-tägige "Pause" im Zollstreit mit zahlreichen Ländern - China wurde davon allerdings nicht ausgenommen. Für das Land erhöhte Trump den Zollsatz stattdessen auf 125 Prozent. Zuvor hatte bereits ein Satz von mehr als hundert Prozent für China gegolten. Der Republikaner begründete dies mit dem "Mangel an Respekt, den China für die Weltmärkte gezeigt" habe. Damit spielte er auf die von Peking verhängten Vergeltungszölle an.
J.Gustafsson--RTC