Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Bosbach rät Tochter von Teilnahme an RTL-Dschungelcamp ab
Der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach rät seiner Tochter Caroline Bosbach dringend von einer Teilnahme bei der RTL-Show Dschungelcamp ab: "Tu Dir das nicht an, das wird Dich Dein Leben lang verfolgen", sagte der 70-Jährige im Podcast "Die Wochentester" des "Kölner Stadt-Anzeigers" und des Redaktionsnetzwerks Deutschland. Entscheiden müsse sie das zwar selber - "aber Papa rät ab".

Früherer Volkswagen-Chef Carl Hahn gestorben
Der langjährige Vorstandschef der Volkswagen AG, Carl Hahn, ist tot. Das bestätigte die Carl und Marisa Hahn Stiftung am Sonntag in Wolfsburg. Hahn starb demnach am Samstag im Alter von 96 Jahren. Zuerst hatte die "Welt" darüber berichtet.

Bericht: Versöhnung zwischen Harry und königlicher Familie vor Krönung "möglich"
Eine Versöhnung zwischen Prinz Harry und der königlichen Familie in Großbritannien nach der Veröffentlichung von Harrys viel beachteter Autobiografie könnte es laut einem britischen Medienbericht noch vor der Krönung von König Charles III. im Mai geben. "Es braucht eine Menge Flexibilität auf allen Seiten, aber es ist machbar, es ist reparierbar", sagte eine dem König nahestehende und auch mit Harry und seiner Frau Meghan bekannte Quelle nach einem Bericht der Zeitung "The Sunday Times" von Samstag.

Prinz Harry will Enthüllungen aus seinem Buch rausgelassen haben
Prinz Harry hat eigenen Angaben zufolge aus Rücksicht auf seine Familie einige Enthüllungen nicht in seine viel beachtete Autobiografie "Spare" geschrieben. Es seien Dinge zwischen ihm und seinem Bruder Prinz William sowie seinem Vater König Charles III. vorgefallen, die er der Welt nicht mitteilen wolle, weil "ich nicht glaube, dass sie mir jemals verzeihen würden", sagte Harry in einem am Freitag veröffentlichten Interview mit dem "Daily Telegraph".

Fußballstar Benjamin Mendy von mehreren Vergewaltigungsvorwürfen freigesprochen
Der französische Fußballstar Benjamin Mendy ist in sechs Fällen vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen worden. Bezüglich eines siebten Vergewaltigungsvorwurfs sowie eines Anklagepunkts wegen versuchter Vergewaltigung konnten sich die Geschworenen des Gerichts in Chester nach sechsmonatigem Prozess nicht einigen, wie das Gericht am Freitag mitteilte.

Junger Brite nach Eierwurf auf König Charles III. zu Geldstrafe verurteilt
Nach einem Eierwurf auf König Charles III. ist ein junger Brite von einem Londoner Gericht zu einer Geldstrafe von 100 Pfund (rund 112 Euro) verurteilt worden. Zusätzlich muss er 85 Pfund für die Gerichtskosten zahlen. Der 21-Jährige hatte sich bei der Anhörung am Freitag zuvor schuldig bekannt. Laut seinem Anwalt bedauert er die Tat zutiefst.

Air New Zealand scherzt über neue "SussexClass" für Prinz Harry und Ehefrau
Mit einem Seitenhieb hat sich die neuseeländische Fluggesellschaft Air New Zealand über ihre Erwähnung in der Autobiografie des britischen Prinzen Harry lustig gemacht. "Wir stellen vor: die SussexClass, offenbar demnächst" hieß es am Freitag auf den Facebook- und Twitterkonten von Air New Zealand in Anspielung auf den Herzog und die Herzogin von Sussex.

ARD-Sonntagstalk "Anne Will" wird zu Jahresende eingestellt
Der ARD-Sonntagstalk "Anne Will" wird zum Jahresende nach rund 16 Jahren eingestellt. Die 56-Jährige verzichte auf eine Vertragsverlängerung, teilte der Norddeutsche Rundfunk (NDR) am Freitag in Hamburg mit. Über eine Nachfolge für das sonntägliche Format seien der NDR und die ARD in Gesprächen. Details dazu wurden nicht genannt.
Elvis-Tochter Lisa Marie Presley im Alter von 54 Jahren gestorben
Die Tochter von Rock'n'Roll-Legende Elvis Presley, Lisa Marie Presley, ist tot. Die US-Sängerin sei im Alter von 54 Jahren gestorben, teilte ihre Familie am Donnerstag (Ortszeit). Laut Promi-Portal "TMZ" war Lisa Marie Presley nach einem Herzstillstand zu Hause ins Krankenhaus eingeliefert und in ein künstliches Koma versetzt worden. Die 54-Jährige war das einzige Kind von Elvis Presley.
US-Medien: Elvis-Tochter Lisa Marie Presley ist tot
Die Tochter von Rock'n'Roll-Legende Elvis Presley, Lisa Marie Presley, ist tot. Die US-Sängerin sei nach einem Herzstillstand im Alter von 54 Jahren gestorben, berichteten US-Medien am Donnerstag (Ortszeit) übereinstimmend. Ihre Mutter Priscilla Presley hatte zuvor auf Twitter mitgeteilt, dass ihre Tochter "als Notfall ins Krankenhaus eingeliefert" worden sei. Sie bat darum, die Privatsphäre der Familie zu achten.

Lisa Marie Presley als Notfall ins Krankenhaus eingeliefert
Die Tochter von Rock'n'Roll-Legende Elvis Presley, Lisa Marie Presley, ist ins Krankenhaus eingeliefert worden, nachdem sie Medienberichten zufolge zuvor einen Herzstillstand erlitten hatte. "Meine geliebte Tochter Lisa Marie wurde als Notfall ins Krankenhaus eingeliefert", schrieb ihre Mutter Priscilla Presley am Donnerstag (Ortszeit) im Kurzbotschaftendienst Twitter. Dort erhalte sie "die beste Behandlung". Die Mutter bat darum, die Privatsphäre der Familie zu achten.

Trikot von Basketball-Legende Kobe Bryant wird im Februar versteigert
Ein Trikot der verstorbenen US-Basketball-Legende Kobe Bryant wird im Februar versteigert und könnte nach Angaben des Auktionshauses Sotheby's bis zu sieben Millionen Dollar (6,5 Millionen Euro) einbringen. Bryant hatte das ikonische gelb-violette Trikot mit der Nummer 24 in 25 Spielen in der Saison 2007/2008 für die Los Angeles Lakers getragen und darin 645 Punkte erzielt, wie Sotheby's am Donnerstag mitteilte. Zum Verkauf stellt es demnach ein anonymer Besitzer.

Entscheidung über deutschen ESC-Kandidaten fällt am 3. März live in der ARD
Die Entscheidung über die deutsche Kandidatin oder den deutschen Kandidaten für den diesjährigen Eurovision Song Contest (ESC) in Liverpool fällt am 3. März in einer Livesendung in der ARD. Wie der federführende Norddeutsche Rundfunk (NDR) am Donnerstag in Hamburg mitteilte, steht derzeit allerdings noch nicht fest, wie viele Künstlerinnen und Künstler an dem nationalen Vorentscheid teilnehmen. Die Entscheidung trifft ein NDR-Redaktionsteam.

Zaunkönig und Türkentaube kommen häufiger in Deutschlands Gärten
Zaunkönig und Türkentaube kommen in diesem Winter häufiger in Deutschlands Gärten. Von diesen Vögeln seien bei der sogenannten Stunde der Wintervögel 38 beziehungsweise 27 Prozent mehr gezählt worden als im vergangenen Jahr, teilte der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) am Mittwoch in Berlin in einer Zwischenbilanz der Aktion mit. Bislang hätten mehr als 77.000 Menschen mitgezählt und knapp 1,9 Millionen Vögel gemeldet.

Bericht: König Charles III. kommt im März nach Deutschland
Der britische König Charles III. soll offenbar im Frühling nach Deutschland kommen. Dies berichtete das Magazin "Stern" am Mittwoch unter Berufung auf eigene Informationen. Demnach soll Charles zunächst am 27. März zu seinem ersten Staatsbesuch nach Frankreich reisen und anschließend vom 29. bis zum 31. März Berlin und Hamburg besuchen.

Michael Fassbender schwärmt von seinem Dasein als Familienvater
Der Hollywood-Schauspieler Michael Fassbender schwärmt von seinem Dasein als Familienvater. "Vater zu sein ist die schönste Sache der Welt und natürlich auch Arbeit, aber stressig ist es nicht", sagte der 45-Jährige dem Magazin "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. "Mein Wunsch ist es, dass meine Familie weiterhin gesund ist, in Sicherheit lebt und dass ich für sie sorgen kann."

Hollywoodlegende Spielberg triumphiert bei Golden Globes
Hollywoodlegende Steven Spielberg ist der große Gewinner der diesjährigen Golden Globes. Der 76-jährige US-Regisseur wurde am Dienstagabend (Ortszeit) in Los Angeles für sein stark autobiografisch geprägtes Werk "Die Fabelmans" mit dem Preis für das beste Drama ausgezeichnet. Außerdem erhielt er die Auszeichnung für die beste Regieleistung. Der Golden Globe für die beste Komödie ging an "The Banshees of Inisherin".

Spielberg gewinnt mit "Die Fabelmans" Golden Globe für bestes Drama
Der US-Regisseur Steven Spielberg ist für seinen autobiografisch geprägten Film "Die Fabelmans" mit dem Golden Globe für das beste Drama ausgezeichnet worden. Die 76-jährige Hollywoodlegende wurde am Dienstagabend (Ortszeit) bei einer Gala in Los Angeles mit diesem Preis geehrt. Zuvor am Abend hatte Spielberg für "Die Fabelmans" bereits den Golden Globe für die beste Regieleistung erhalten.

"Argentinien, 1985" erhält Golden Globe für besten nicht-englischsprachigen Film
Mit dem Golden-Globe-Preis für den besten nicht-englischsprachigen Film ist "Argentinien, 1985" ausgezeichnet worden. Der am Dienstagabend in Los Angeles prämierte Politthriller aus Argentinien dreht sich um einen historischen Prozess gegen Führungsfiguren der Militärdiktatur in dem südamerikanischen Land.

Golden Globe an Austin Butler für "Elvis"
Der US-Schauspieler Austin Butler ist für seine Darstellung der Rock'n'Roll-Legende Elvis Presley mit dem Filmpreis Golden Globe ausgezeichnet worden. Der 31-Jährige wurde bei der Preisverleihung am Dienstagabend (Ortszeit) in Los Angeles für seine Rolle in "Elvis" als bester männlicher Schauspieler in einem Drama geehrt.

Onlineverkauf von Banksy-Drucken zugunsten der Ukraine wird Ziel von Cyberangriff
Ein Onlineverkauf von Werken des britischen Graffiti-Künstlers Banksy zugunsten von Zivilisten in der Ukraine ist nach Angaben einer Hilfsorganisation das Ziel eines russischen Cyberangriffs geworden. Die Website habe "mehr als 1 Million Anfragen (und 3500 feindliche Angriffe von russischen IP-Adressen) erhalten", erklärte die Hilfsorganisation Legacy of War Foundation am Dienstag auf ihrer Website.

Autobiografie von Prinz Harry weltweit im Buchhandel
Nach tagelangen Enthüllungen und Diskussionen ist die Autobiografie von Prinz Harry weltweit im Buchhandel: In Harrys Heimatland Großbritannien erschien das mit Spannung erwartete Buch am Dienstag um Mitternacht, einige Buchläden hatten für besonders ungeduldige Royals-Fans extra geöffnet. Hierzulande ist das Buch mit dem Originaltitel "Spare" unter dem Titel "Reserve" im Handel.

Golden Globes versuchen mit Star-Aufgebot und mehr Diversität ein Comeback
Nach Rassismus-Vorwürfen und anderen Skandalen versuchen die Golden Globes am Dienstag (17.00 Uhr Ortszeit, Mittwoch 02.00 Uhr MEZ) ein Comeback. Zu der Verleihung der begehrten Film- und Fernsehpreise in Los Angeles werden zahlreiche Stars wie US-Regisseur Steven Spielberg und Schauspieler Eddie Murphy erwartet. Zu den Anwärtern auf die Auszeichnungen in den Top-Kategorien zählen Spielbergs Filmdrama "Die Fabelmans", "Top Gun: Maverick" mit Tom Cruise in der Hauptrolle und das 3-D-Abenteuer "Avatar: The Way of Water".

Autobiografie von Prinz Harry wird weltweit offiziell veröffentlicht
Nach tagelangen Enthüllungen und Diskussionen wird die Autobiografie von Prinz Harry am Dienstag um Mitternacht weltweit offiziell veröffentlicht. Hierzulande kommt das brisante Buch mit dem Originaltitel "Spare" unter dem Titel "Reserve" in den Handel. Eigentlich sollte der Inhalt bis zuletzt geheim bleiben. In Spanien war das Buch am Donnerstag aber irrtümlich einige Stunden im Handel, seitdem reißen die Enthüllungen nicht ab.

Umfrage: Viele Deutsche recherchieren Krankheitssymptome im Internet
Viele Deutsche recherchieren ihre Krankheitssymptome einer aktuellen Umfrage zufolge im Internet. Wie der Branchenverband Bitkom am Montag mitteilte, informieren sich 62 Prozent der Internetnutzerinnen und -nutzer hierzulande vor einem Arztbesuch online oder über eine App zu ihren Symptomen. 13 Prozent davon tun dies regelmäßig, 19 Prozent manchmal und 30 Prozent selten.

Warten auf weitere Enthüllungen in Harrys TV-Interviews
Kurz vor der offiziellen Veröffentlichung seiner Memoiren kommt Prinz Harry ab Sonntagabend in Fernsehinterviews noch einmal über sein Verhältnis zu den anderen Royals ausführlich zu Wort. Eigentlich hätte der Inhalt der Autobiografie "The Spare" (auf Deutsch: Reserve) bis Dienstag geheim bleiben sollen, doch dann war das Buch versehentlich in Spanien vorab in den Buchhandel gekommen, und seitdem reißen die Enthüllungen nicht ab. Erwartet werden nun weitere pikante Details.

Bolsonaro verließ Präsidentenpalast offenbar in schlechtem Zustand
Der abgewählte brasilianische Präsident Jair Bolsonaro hat den Amtssitz des Staatsoberhaupts in Brasília offenbar in einem denkbar schlechten Zustand hinterlassen: Die neue First Lady Rosangela "Janja" da Silva führte Reporter des Fernsehsenders TV Globo am Freitag durch den Alvorada-Palast, um dessen Verfassung nach dem Auszug des vorigen Bewohners zu zeigen.

US-Großbank entlässt indischen Manager nach Pinkel-Vorfall in Flugzeug
Weil er bei einem Transatlantikflug auf eine ältere Mitreisende uriniert haben soll, ist ein indischer Manager der US-Großbank Wells Fargo gefeuert worden. Das Bankunternehmen setze höchste Maßstäbe beim Benehmen seiner Angestellten, erklärte Wells Fargo am Freitag. Die Vorwürfe gegen den Manager Shankar Mishra seien "zutiefst verstörend".

BMW stellt auf CES Auto mit wechselnden Farben vor
Der Autohersteller BMW hat bei der Technikmesse CES in Las Vegas ein Auto vorgestellt, das seine Farbe wechseln kann. Der BMW i Vision Dee wurde am Mittwoch in einer Showeinlage unter anderem mit dem Schauspieler Arnold Schwarzenegger präsentiert. Im Inneren ist der Wagen mit einer ganzen Reihe neuer Funktionen ausgestattet. Etwa können Angaben zur Geschwindigkeit und Fahrtrichtung auf die Windschutzscheibe projiziert werden.

Deutsche Skilegende Rosi Mittermaier im Alter von 72 Jahren gestorben
Bereits auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs beendete sie im Alter von erst 25 Jahren ihre sportliche Karriere: Die durch den Gewinn zweier Goldmedaillen bei den Olympischen Winterspielen 1976 berühmt gewordene deutsche Skilegende Rosi Mittermaier ist tot. Sie starb mit 72 Jahren in Garmisch-Partenkirchen nach schwerer Krankheit, wie ihre Familie dem Sport-Informationsdienst (SID) am Donnerstag mitteilte. Mittermaier sei "im Kreise der Familie friedlich eingeschlafen".

Neuauflage von Fernsehshow "Glücksrad" startet Ende Januar
Ende Januar startet die Neuauflage des Fernsehklassikers "Glücksrad". Die von Sonya Kraus und Thomas Hermanns moderierte Spielshow wird ab dem 26. Januar auf RTLzwei ausgestrahlt, wie der Sender am Donnerstag in München bekannt gab. Die Show startete in Deutschland Bereits Ende der 80er Jahre und lief mit Unterbrechungen in verschiedenen Sendern.

Schauspieler Colin Farrell hält Urteil durch Nachwelt für unwichtig
Der irische Schauspieler Colin Farrell will sich keine Gedanken darüber machen, wie die Nachwelt auf sein Werk zurückblicken wird. "Weil niemand vorhersagen kann, was am Ende übrigbleibt", sagte der 46-Jährige dem Magazin "Stern" laut Mitteilung vom Donnerstag. Diese Sicht auf sein künstlerisches Erbe sei bei einem Gespräch mit seinem Sohn Henry entstanden. "Gerade jetzt magst du berühmt sein", habe dieser zu seinem Vater gesagt, "aber in hundert Jahren wird sich niemand mehr an dich erinnern".