Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Zwei Leichen nach Flugzeugunglück vor Küste Costa Ricas gefunden
Nach dem mutmaßlichen Absturz eines Kleinflugzeugs mit fünf Deutschen an Bord vor der Küste Costa Ricas sind zwei Leichen gefunden worden. Bei den im Karibischen Meer entdeckten Toten handle es sich um einen Erwachsenen und ein Kind, teilte der costaricanische Minister für öffentliche Sicherheit, Jorge Torres, am Samstag im Fernsehen mit.

Neymar will Bolsonaro bei Wahlsieg sein erstes WM-Tor widmen
Fußballstar Neymar will dem brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro im Fall von dessen Wahlsieg sein erstes Tor bei der Fußball-WM in Katar widmen. "Der Pokal ist nicht mehr weit. Das wäre wirklich wunderbar: Bolsonaro wiedergewählt, Brasilien Champion und alle glücklich", sagte Neymar während einer gemeinsamen Online-Sendung mit dem ultrarechten Staatschef am Samstag.

Früherer Fußballbundesligatrainer Christoph Daum an Krebs erkrankt
Der frühere Fußballbundesligatrainer Christoph Daum ist an Krebs erkrankt. "Leider musste ich mich in den letzten Monaten aus der Öffentlichkeit zurückziehen, da ich im Rahmen einer routinemäßigen Untersuchung eine Krebsdiagnose erhalten habe", teilte der 68-Jährige am Freitag auf Instagram mit. Die Behandlung durch eine Klinik in Köln schlage bei ihm allerdings "sehr gut" an.

Drei deutsche Gewinner bei Studenten-Oscars in Los Angeles
Bei der diesjährigen Verleihung der Studenten-Oscars sind am Donnerstag in Los Angeles auch drei deutsche Filme ausgezeichnet worden. Nils Keller von der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) gewann mit seinem Film "Almost Home" in der Kategorie Erzählung. In derselben Kategorie belegte Welf Reinhart, ebenfalls von der HFF, mit seinem Film "Eigenheim" den zweiten Platz. In der Kategorie Animation wurden Jan Gadermann and Sebastian Gadow von der Filmuniversität Babelsberg für "Laika & Nemo" mit der Silbermedaille ausgezeichnet.

US-Schachspieler Niemann verklagt Weltmeister Carlsen wegen Betrugsvorwürfen
Nach Betrugsvorwürfen des fünffachen Schach-Weltmeisters Magnus Carlsen hat der junge US-Spieler Hans Niemann den Norweger verklagt. Niemann verlangt in der am Donnerstag bei einem Gericht im US-Bundesstaat Missouri eingereichten Klage 100 Millionen Dollar (102 Millionen Euro) Schadenersatz von Carlsen sowie von Carlsens Firma Play Magnus und den beiden US-Schachspielern Danny Rensch und Hikaru Nakamura. Niemann wirft ihnen Verleumdung und üble Nachrede sowie geheime Absprachen vor, um seinen Ruf und seine Existenz zu zerstören.

Polizei fängt in Wiesbaden Königspython auf Bootssteg ein
Beamte der Wasserschutzpolizei haben in Wiesbaden eine Königspython auf einem Bootssteg am Rhein eingefangen. Die Würgeschlange wurde vom Betreiber einer Bootswerft entdeckt, teilte die Hessische Bereitschaftspolizei am Donnerstag mit. Bei der Ankunft der Polizisten am Mittwochnachmittag versuchte das Reptil zu flüchten.

Polizei greift Mann mit über fünf Promille auf
Mit mehr als fünf Promille wurde ein 37 Jahre alter Mann von der Polizei in Baden-Württemberg aufgegriffen. Er habe nicht mehr verkehrsfähig und orientierungslos gewirkt, wie das Polizeipräsidium in Ravensburg am Donnerstag mitteilte.

Berufungsprozess gegen Jérôme Boateng wegen Körperverletzung in München begonnen
Vor dem Landgericht München I hat am Donnerstag die Berufungsverhandlung um Körperverletzungsvorwürfe gegen den Fußballweltmeister Jérôme Boateng begonnen. Der 34-Jährige wurde im September vergangenen Jahres vom Münchner Amtsgericht wegen Körperverletzung und Beleidigung zu einer Geldstrafe von 1,8 Millionen Euro verurteilt. Gegen diese Verurteilung wehrt er sich nun. Aber auch die Staatsanwaltschaft legte Berufung ein, sie hatte eine Bewährungsstrafe gefordert.

Ermittlungsverfahren gegen Merck in Frankreich eingeleitet
Nach jahrelangen Untersuchungen gegen den deutschen Pharmakonzern Merck wegen eines Schilddrüsen-Medikaments hat die französische Justiz nun ein Ermittlungsverfahren wegen "schwerer Täuschung" eingeleitet. Der Chef von Merck in Frankreich sei am Dienstag von einem Gericht in Marseille angehört worden, teilte der französische Konzernzweig am Mittwoch mit. "Die Untersuchungsrichterin hat beschlossen, ein Ermittlungsverfahren gegen die Gesellschaft Merck wegen schwerer Täuschung einzuleiten", hieß es weiter.

Weitere Ermittlungen gegen französischen Zweig von Pharmakonzern Merck
Die Justiz in Frankreich hat weitere Ermittlungen gegen den französischen Zweig des deutschen Pharmakonzerns Merck wegen "schwerer Täuschung" im Zusammenhang mit der Formeländerung des Schilddrüsen-Medikaments Levothyrox aufgenommen. Der Chef von Merck in Frankreich sei am Dienstag von einem Gericht in Marseille angehört worden, erklärte der französische Konzernzweig am Mittwoch in einer Pressemitteilung. Daraufhin habe "die Untersuchungsrichterin beschlossen, ein Ermittlungsverfahren gegen die Gesellschaft Merck wegen schwerer Täuschung einzuleiten".

Daniel Craig erhält gleichen königlichen Orden wie sein Alter Ego James Bond
Mit der Verleihung eines besonderen königlichen Ordens ist dem britischen Schauspieler Daniel Craig die gleiche Ehre zuteil geworden wie seinem Alter Ego James Bond. Der 54-jährige Darsteller des britischen Geheimagenten wurde am Dienstag bei einer Zeremonie auf Schloss Windsor von Prinzessin Anne zum "Companion of the Order of St. Michael and St. George" ernannt.

US-Schauspieler Kevin Spacey weist Vorwürfe im Missbrauchsprozess zurück
Der Hollywood-Schauspieler Kevin Spacey hat vor Gericht in New York die gegen ihn erhobenen Vorwürfe der sexuellen Belästigung zurückgewiesen. "Ich erinnere mich nicht daran, mit ihm bei einer Privatparty zusammen gewesen zu sein, und auch nicht daran, mit ihm in einer Wohnung gewesen zu sein", sagte Spacey am Montag auf Fragen seines Anwalts zu den Vorwürfen des Klägers.

Spanisches Königspaar auf Staatsbesuch in Deutschland
Spaniens König Felipe VI. und seine Frau Letizia sind am Montag von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seiner Gattin Elke Büdenbender empfangen worden. Nach einem Besuch in Steinmeiers Berliner Amtssitz Schloss Bellevue war unter anderem ein Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) geplant, anschließend sollte am Abend ebenfalls in Schloss Bellevue noch ein festliches Staatsbankett zu Ehren des Königspaars stattfinden.

US-Rapper Kanye West will rechtes Online-Netzwerk Parler übernehmen
Der US-Rapper Kanye West will das rechte Online-Netzwerk Parler kaufen. "In einer Welt, in der konservative Meinungen als kontrovers gelten, müssen wir sicherstellen, dass wir das Recht haben, uns frei zu äußern", zitierte das Unternehmen hinter Parler den Musiker am Montag in einer Mitteilung. Parler hatte sich in den vergangenen Jahren besonders bei Anhängern des früheren US-Präsidenten Donald Trump etabliert.

Bremerhavener Feuerwehrleute fangen Giftschlange an Altglascontainern ein
Eine giftige Schlange haben Einsatzkräfte in Bremerhaven eingefangen. Wie die Feuerwehr am Sonntagabend mitteilte, wurde das Exemplar zwischen Altglascontainern gesichtet und schnell als Vertreter einer exotischen Art identifiziert. Feuerwehrleute machten ein Foto, das umgehend von einem Reptilienexperten begutachtet wurde. Der Fachmann identifizierte die Schlange als sogenannten Nordamerikanischen Kupferkopf.

Hunderte Teilnehmer bei "Referendum" über Annexion russischer Botschaft in Polen
Hunderte Menschen haben am Samstag in einem Schein-Referendum über die Annexion der russischen Botschaft in Polen abgestimmt. "Annexionen sind in dieser Saison in Mode", erklärten die Organisatoren der ungewöhnlichen Protestaktion in Anspielung an die von Russland verkündete Annexion von vier ukrainischen Regionen nach vom Westen als ungültig verurteilten "Referenden".

29-Jähriger beißt Polizeihund bei Kontrolle in Hessen - Tier unverletzt
In Hessen hat ein Mann während eines Einsatzes einen Polizeihund gebissen. Das Tier sei dabei nicht verletzt worden, teilte die Polizei in Darmstadt am Freitag mit. Demnach wurden die Beamten in der Nacht zu einem Streit zwischen zwei 29-jährigen Männern und einer 35-jährigen Frau nach Ginsheim-Gustavsburg gerufen. Bei einer anschließenden Kontrolle verhielt sich das Trio äußerst aggressiv.

Auszüge aus Bob Dylans Buch über Kunst des Songwriting veröffentlicht
Vom neuen Buch des Folk-Rock-Idols und Literaturnobelpreisträgers Bob Dylan sind erste Auszüge veröffentlicht worden. In dem Essay-Band "The Philosophy of Modern Song" (Die Philosophie des modernen Songs) beschäftigt sich der 81-jährige Musiker mit Hits von Frank Sinatra oder The Who, wie die am Donnerstag von der "New York Times" veröffentlichten Auszüge zeigen.

Biden zahlt bei Essensstop in Schnellrestaurant das Vierfache der verlangten Summe
Großzügig hat sich US-Präsident Joe Biden am Donnerstag bei einem kurzen Essensstopp in Los Angeles gezeigt. Der 79-Jährige zahlte fast das Vierfache der geforderten Summe für zwei Quesadillas und sechs Tacos für sich und seine Begleiterinnen und sagte dem Kassierer mit einem strahlenden Lächeln, er solle den zu viel gezahlten Betrag zur Begleichung der Rechnung des nächsten Kunden nutzen.

Niederländische Kronprinzessin aus Sicherheitsgründen aus Studentenbude ausgezogen
Wegen gegen sie gerichteter Drohungen ist die niederländische Kronprinzessin Catharina-Amalia aus ihrer Studentenunterkunft in Amsterdam ausgezogen. Die 18-Jährige sei zurück in den Palast in Den Haag gezogen und verlasse diesen nur noch, um Kurse an der Universität von Amsterdam zu besuchen, teilte die Königsfamilie am Donnerstag mit. Ihr Vater König Willem-Alexander sprach während eines Staatsbesuchs in Schweden von einer "sehr harten" Situation für seine älteste Tochter.

Starkoch Alfons Schuhbeck legt in Münchner Steuerprozess Teilgeständnis ab
Der wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe angeklagte Starkoch Alfons Schuhbeck hat ein Teilgeständnis abgelegt. In dem Verfahren vor dem Landgericht München I gab er am Mittwoch zu, die Umsätze in einem seiner Restaurants manipuliert und Geld aus den Kassen entnommen zu haben. Er sei ein leidenschaftlicher Koch, aber unternehmerisch gescheitert, sagte der 73-Jährige. Schuhbeck droht eine Haftstrafe.

Dieter Hallervorden: Meine Frau war während der Depression mein Halt
Der Schauspieler Dieter Hallervorden hat jahrelang an Depressionen gelitten und sogar an Suizid gedacht. "Was mich am Leben festhielt, war der Rest an Lebenslust dank meiner über alles geliebten Frau Christiane", sagte der 87-Jährige der Zeitschrift "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. "Sie hat intensiv mitgeholfen, mir den rechten Ausweg aus der Misere zu weisen."

Gestohlene Tischdecke mit Zeichnungen der Beatles nach 55 Jahren wieder aufgetaucht
Ein Tischtuch, auf das alle vier Mitglieder der Popgruppe The Beatles im Jahr 1966 Zeichnungen und ihre Namen gekritzelt hatten, ist nach 55 Jahren wieder aufgetaucht. Das einzigartige Stück Band-Geschichte entstand, als die Musiker sich vor einem Konzert in San Francisco mit Steaks stärkten - welche die Cateringfima von Joe Vilardi mitsamt der Tischdecke geliefert hatte.

Krönung von Charles III. am 6. Mai in der Westminster Abbey
Die Krönungszeremonie für den britischen König Charles III. findet am 6. Mai kommenden Jahres in der Londoner Westminster Abbey statt. Bei der Zeremonie werde der König durch den Erzbischof von Canterbury "gesalbt, gesegnet und geweiht", gab der Buckingham-Palast am Dienstagabend bekannt. Auch Charles' Frau, Königsgemahlin Camilla, werde gekrönt.

Mehr als jeder fünfte Autobahnrastplatz fällt in ADAC-Test durch
Mehr als jeder fünfte unbewirtschaftete Autobahnrastplatz ist in einem ADAC-Test durchgefallen. Diese Anlagen wurden nur mit "mangelhaft" oder "sehr mangelhaft" bewertet, wie der Automobilklub am Dienstag in München mitteilte. Nur zwei Plätze schnitten mit "sehr gut" ab. Der ADAC testete bereits zum dritten Mal Rastplätze. In diesem Jahr bewerteten die Tester 50 Anlagen entlang der 15 längsten Autobahnen.

Mehr als jeder fünfte Autobahn-Rastplätze fällt in ADAC-Test durch
Mehr als jeder fünfte unbewirtschaftete Autobahnrastplatz ist in einem ADAC-Test durchgefallen. Diese Anlagen wurden nur mit "mangelhaft" oder "sehr mangelhaft" bewertet, wie der Automobilklub am Dienstag in München mitteilte. Nur zwei Plätze schnitten mit "sehr gut" ab. Der ADAC testete bereits zum dritten Mal Rastplätze. In diesem Jahr bewerteten die Tester 50 Anlagen entlang der 15 längsten Autobahnen.

Drei US-Forscher zu Finanzkrisen erhalten Wirtschaftsnobelpreis
Zum Abschluss der Nobelpreisverleihungen hat die Königliche Akademie der Wissenschaften in Stockholm den ehemaligen Chef der US-Zentralbank, Ben Bernanke, sowie die US-Ökonomen Douglas Diamond und Philip Dybvig mit der Auszeichnung für Wirtschaftswissenschaften geehrt. "Ihre Analysen waren von großer praktischer Bedeutung bei der Regulierung der Finanzmärkte und der Bewältigung von Finanzkrisen", erklärte das Gremium am Montag zur Begründung. Sie hätten "unser Verständnis der Rolle der Banken in der Wirtschaft (...) erheblich verbessert".

Wirtschaftsnobelpreis geht an Trio um Ex-US-Zentralbankchef Bernanke
Mit dem diesjährigen Wirtschaftsnobelpreis werden der ehemalige Chef der US-Zentralbank Fed, Ben Bernanke, sowie die US-Ökonomen Douglas Diamond und Philip Dybvig geehrt. Das gab die Königliche Akademie der Wissenschaften am Montag in Stockholm bekannt. Mit ihrer Arbeit hätten sie "unser Verständnis der Rolle der Banken in der Wirtschaft, insbesondere während Finanzkrisen, sowie der Regulierung der Finanzmärkte erheblich verbessert", erklärte das Gremium zur Begründung.

Twitter sperrt Kanye West nach antisemitischem Beitrag
Nach einem als antisemitisch eingestuften Beitrag von Kanye West auf Twitter hat der Onlinedienst das Konto des US-Rappers gesperrt. Wests Account sei wegen Verstößen gegen die Twitter-Regeln gesperrt, sagte eine Sprecherin des Kurzmitteilungsdienstes am Sonntag (Ortszeit) der Nachrichtenagentur AFP. Das Instagram-Mutterhaus Meta wiederum erklärte, Beiträge des Rappers in dem Onlinedienst seien wegen Regelverstößen entfernt worden, sein Zugriff auf seinen Account sei eingeschränkt worden.

Mann in München in seiner Wohnung von Skorpion gestochen
Ein 32-Jähriger aus München ist in seiner Wohnung von einem Skorpion gestochen worden. Der junge Mann habe beim Aufstehen von der Couch in der Nacht auf Sonntag einen "schmerzhaften Stich" verspürt, erklärte die Feuerwehr. Offenbar war das Tier unbemerkt bei der Rückreise von einem Urlaub in Kalifornien nach Deutschland und in die Wohnung des Mannes und seiner Partnerin gelangt.

Friedensnobelpreis für Aktivisten in Belarus, Russland und der Ukraine
Der Friedensnobelpreis ist in diesem Jahr ein Signal in Richtung des vom Ukraine-Krieg erschütterten Osteuropa: Das Nobelkomitee verlieh die renommierte Auszeichnung am Freitag in Oslo an den belarussischen Politiker und Menschenrechtsaktivisten Ales Bjaljazki, die russische Menschenrechtsorganisation Memorial und die ukrainische Menschenrechtsorganisation Zentrum für bürgerliche Freiheiten (CCL). Die Preisträger hätten einen "außergewöhnlichen Beitrag" dazu geleistet, Kriegsverbrechen, Menschenrechtsverletzungen und Machtmissbrauch zu dokumentieren, sagte die Vorsitzende des Komitees, Berit Reiss-Andersen, in ihrer Begründung.

Serbische Forscher benennen Insekt nach Tennis-Star Djokovic
Flink und zäh wie eine Tennis-Legende: Wissenschaftler der Universität Belgrad haben eine neu entdeckte Insekten-Spezies nach dem langjährigen Weltranglisten-Ersten Novak Djokovic benannt. Der in einer Grotte in einer Bergregion in Westserbien erstmals festgestellte Duvalus Djokovici sei ein "unterirdisches Raubtier - so, wie Novak eine Art Raubtier auf dem Tennisplatz ist", sagte Biologieprofessor Nikola Vesovic am Freitag der Nachrichtenagentur AFP.